Freistaat Anhalt

Anhalt
Wappen Flagge
Wappen von Anhalt Flagge von Anhalt
Lage im Deutschen Reich
Entstanden aus Herzogtum Anhalt
Heute (Teil von): Sachsen-Anhalt
Daten aus dem Jahr 1925
Landeshauptstadt Dessau
Regierungsform Republik
Staatsoberhaupt Ministerpräsident
Verfassung Verfassung vom 18. Juli 1919[1]
Bestehen 1918–1945
Fläche 2314 km²
Einwohner 351.045
Bevölkerungsdichte 152 Einwohner pro km²
Religionen 91,4 % Ev.
4,0 % Römisch-katholische
0,1 % andere Christen
0,3 % Juden
4,2 % Sonstige
Hymne Anhalt-Lied
Reichsrat 1 Stimme
Kfz-Kennzeichen A
Verwaltung 5 (ab 1932: 4) Kreise
Karte
Anhalt 1863–1942

Der Freistaat Anhalt, ab 1934 Land Anhalt, bestand von 1918 bis 1945 als Land des Deutschen Reiches. Es war in der Weimarer Republik Nachfolger des Herzogtums Anhalt im Deutschen Kaiserreich. 1945 wurde das Land Anhalt mit Teilen Braunschweigs und Thüringens der preußischen Provinz Sachsen angeschlossen, ab 1947 bildete diese das neue Land Sachsen-Anhalt.

  1. www.verfassungen.de: Verfassung für Anhalt vom 18. Juli 1919

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search